EAA ist die Abkürzung für "essential amino acids". Das heißt, es handelt sich um essentielle Aminosäuren. Diese sind für den Organismus unbedingt notwendig, aber der Körper kann die EAAs nicht selber herstellen. Daher müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sonst Gewebe abbaut. Kann der Bedarf durch die Ernährung nicht gedeckt werden, was vor allem bei Sportlern häufig der Fall ist, können die Aminosäuren dem Körper in der Form einer Nahrungsergänzung zugeführt werden.
Die EAAs bestehen aus den folgenden 8 Aminosäuren:
* L-Leucin
* L-Valin
* L-Isoleucin
* L-Phenylalanin
* L-Lysin
* L-Tryptophan
* L-Threonin
* L-Methionin
Warum sind die essentiellen Aminosäuren für Sportler so wichtig?
Bei Sportlern ist der Bedarf an essentiellen Aminosäuren erhöhter, da die EAAs am Aufbau der Proteine und somit am Aufbau der Muskeln beteiligt sind. Sämtliche essentielle Aminosäuren müssen für den Körper reichhaltig verfügbar sein, da sonst die Aufbauprozesse nicht stattfinden können. Vor allem nach dem Training ist der Bedarf besonders groß. Werden dem Körper nicht genügend EAAs zugeführt, nimmt er sich diese aus den Muskeln, der eigenen Körpersubstanz. Auch für das Immunsystem sowie den Stoffwechsel spielen die EAAs eine sehr wichtige Rolle, sodass jeder Mensch auf eine ausreichende Versorgung achten sollte.
Die Einnahme der EAAs
Die EAAs können dem Körper isoliert zugeführt oder mit einem Proteinshake zusammen getrunken werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, sie mit BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) zu kombinieren. Sehr gern werden die EAAs auch mit 15 bis 40 Gramm einfachen Kohlenhydraten eingenommen. Die Einnahme der EAAs sollte vor, während oder direkt nach dem Training erfolgen. Vor allem danach ist der Bedarf besonders groß. Die EAAs werden als Pulver oder Kapseln angeboten. Das Pulver ist mit oder ohne Geschmack erhältlich.
keine Produkte